
Lange Jahre habe ich als Führungskraft und Managerin in mittelständischen Industrieunternehmen den Bereich Markenführung und -Kommunikation erfolgreich verantwortet. Dazu gehörte auch die konzeptionelle Planung und Steuerung vieler internationale Messen wie beispielsweise: HMI (Hannover), SPS IPC DRIVES & Fachpack (Nürnberg), AMB & Motek (Stuttgart), EMO (Hannover, Mailand), IMTS (Chicago), Jimtof (Tokio).
Wie für viele Führungskräfte im B2B-Marketing bestand auch meine Herausforderung darin, bei den vielen Ideen, Aktivitäten und Akteuren den roten Faden nicht zu verlieren. Doch im industriellen Mittelstand sprechen viele mit. So auch bei Messen oder Veranstaltungen. Um im Nachgang von Messen „Baugefühl-Einschätzungen“ keinen Raum zu geben, habe ich im Laufe meiner Berufserfahrungen einen standardisierten Fragebogen entwickelt, der direkt im Nachgang der Messe an alle internen Beteiligten für eine Bewertungsabfrage versendet wurde. So konnten voreilige Meinungen schnell entkräftigt, durch objektive Bewertungen ersetzt und zukünftige Messen effizienter und zielführend geplant und vorbereitet werden.